Veranstaltungen

Seit 2016 setzt sich DRESCHER+LUNG mit dem Sportmedizinischen Symposium Schwaben für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ein.

Hier treffen sich Experten aus verschiedenen Bereichen der Sportmedizin, um die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren und ihre Erfahrungen zu teilen. Unser Ziel ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlern und Patienten zu fördern und ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum kommenden 7. Sportmedizinischen Symposium sowie einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen mit den jeweiligen Themenschwerpunkten.

Bleiben Sie informiert und nehmen Sie teil am Wissenstransfer im Bereich der Sportmedizin!

18. April 2026 in Augsburg

7. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2026

7. Sportmedizinisches Symposium Schwaben

Nach dem großen Erfolg und den positiven Rückmeldungen der letzten Jahre haben wir uns wieder intensiv zusammengesetzt, um für 2026 ein ebenso spannendes und informatives Programm für Sie zu gestalten. 

Am 18. April 2026 laden wir Sie daher herzlich zum 7. Sportmedizinischen Symposium Schwaben ein – diesmal, aufgrund der Ergebnisse unserer Befragung der Teilnehmer nach gewünschten Themen, mit dem besonderen Schwerpunkt Schulter

Wir freuen uns, Ihnen ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Vortragsprogramm präsentieren zu können, das sowohl aktuelle Forschungsergebnisse als auch praxisnahe Ansätze zur Behandlung und Prävention von Schulterverletzungen und -erkrankungen umfasst. 

Als Veranstaltungsort haben wir diesmal Räumlichkeiten am Eiskanal Augsburg ausgewählt. Hier, an der ältesten künstlichen Wildwasser-Kanuslalomstrecke der Welt, findet sich ein perfekter Rahmen zum sportmedizinischen Austausch mit renommierten Experten. 

Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Tag mit vielen neuen Perspektiven und wertvollen Diskussionen und hoffen, Sie in Augsburg begrüßen zu dürfen

Das Programm 2026 - Thema „Schulter“

8:30 - 9:15 Uhr:
Anmeldung und Registrierung

9:15 - 9:30 Uhr:
Begrüßung durch Bernd Drescher-Gerber, Dr. Karsten Bogner und Dr. Jens- Ulrich Otto

9:30 - 10:00 Uhr:  
„Schulterinstabilität im Sport" 
Dr. Karsten Bogner 

10:00 - 10:30 Uhr: 
„Rotatorenmanschettenruptur: Operative Versorgung und evidenz-basierte Nachbehandlung“ 
Dr. Florian Döbereiner

10:30 - 10:45 Uhr:  Kaffeepause

10:45 - 11:15 Uhr:   
„Sport mit einer Schulterprothese: Was ist möglich - was ist sinnvoll?“ 
Dr. Tobias Fabian

11:15 - 11:45 Uhr:  
„Zellen fahren gerne Fahrrad“ 
Prof. Dr. Martin Halle

11:45 - 12:45 Uhr: Mittagessen

12:45 - 13:15 Uhr: 
„Return to Sport: Kontinuum statt Tagesform“ 
Mihael Britvec

13:15 - 13:45 Uhr: 
„AC-Gelenk: Ein kleines Gelenk mit großen Problemen“ 
Dr. Tobias Seebauer

13:45 - 14:15 Uhr: 
„Stoßwellentherapie bei Schulterverletzungen – Evidenzlage, Wirkmechanismen und klinische Anwendungen“ 
Alexander Ablaß

Ab 14:15 Uhr:      
Offene Fragen, offizielles Ende der Veranstaltung

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. Karsten Bogner, ArthroKlinik, Augsburg / Mannschaftsarzt Augsburger Panther (DEL) / Mannschaftsarzt FCA
  • Dr. Jens-Ulrich Otto, ArthroKlinik, Augsburg / Mannschaftsarzt Augsburger Panther (DEL) / Mannschaftsarzt FCA

Ihre Anmeldung für das 7. Sportmedizinische Symposium Schwaben

Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung bis spätestens 27.03.2026.

Kongressgebühr inkl. Tagungsverpflegung:
69 € bzw. 59 € ermäßigt für Auszubildende/Studierende und Physio-Deutschland-Mitglieder

Teilnehmer
z.B. Facharzt für Orthopädie, Physiotherapeut, ...)
Rechnungsadresse
für Rückfragen

Vergangene Veranstaltungen

Das Sportmedizinische Symposium Schwaben fand seit 2016 regelmäßig statt. Nachfolgend finden Sie einige Impressionen der vergangenen Veranstaltungen sowie das jeweilige Programm.

6. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2025 – Impressionen und Programm

Das Programm 2025

8:30 - 9:15 Uhr:
Anmeldung und Registrierung

9:15 - 9:30 Uhr:
Begrüßung durch Bernd Drescher-Gerber, Dr. Karsten Bogner und Dr. Jens- Ulrich Otto

9:30 - 10:00 Uhr:
Dr. Hubert Hörterer, Schönklinik München Harlaching / Leitender Oberarzt - Fachzentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Thema „Snowboarders ankle – Frakturen des Processus lateralis tali“

10:00 - 10:30 Uhr:
Dr. Karina Heinzelmann, Fuss-und Sprunggelenkszentrum Medius Klinik / Leitende Oberärztin
Thema „Sport mit OSG Prothese vs. Arthrodese“

10:30 - 11:00 Uhr: Pause

11:00 - 11:30 Uhr:
Mathias Kleine-Möllhoff, FC Augsburg / Leiter Sportpsychologie
Thema „Resilienz im Leistungsfußball“

11:30 - 12:00 Uhr:
Dr. Dr. Manfred Thomas, Gemeinschaftliche Privatpraxis für Hallux, Fuß und Sprunggelenk, Augsburg
Thema „Peronealsehnen-Außenbänder und Varusfehlstellung des Fußes: typische Verletzungen und chronische Schäden – ein Überblick“ (Online-Vortrag)

12:00 - 13:00 Uhr: Mittagessen

13:00 - 13:30 Uhr:
Dr. Micha Hoyer, Medius Klinik Ruit / Chefarzt
Thema „Neue Versorgung- und Rehakonzepte bei Achillessehnenrupturen“

13:30 - 14:00 Uhr:
Dr. Thomas Rebele, Arthoklinik Augsburg
Thema „Minimal invasive Fußchirurgie: Schneller wieder auf den Füßen und zurück im Sport“

14:00 - 14:30 Uhr:
Christoph Hoerter, DRESCHER+LUNG / Orthopädieschuhtechnikermeister
Thema „Einlagenversorgung im Sport“

Ab 14:30 Uhr:
Offene Fragen, offizielles Ende der Veranstaltung

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. Karsten Bogner, ArthroKlinik, Augsburg / Mannschaftsarzt Augsburger Panther (DEL) / Mannschaftsarzt FCA
  • Dr. Jens-Ulrich Otto, ArthroKlinik, Augsburg / Mannschaftsarzt Augsburger Panther (DEL) / Mannschaftsarzt FCA

5. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2024 – Impressionen und Programm

Programm des 5. Sportmedizinischen Symposiums 2024

4. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2023 – Impressionen und Programm

Programm des 4. Sportmedizinischen Symposiums 2023

3. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2019 – Programm

Programm des 3. Sportmedizinischen Symposiums Schwaben 2019

2. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2018 – Programm

Programm des 3. Sportmedizinischen Sympposiums 2017

1. Sportmedizinisches Symposium Schwaben 2016 – Programm

Programm des 1. Sportmedizinischen Symposiums 2016

Sie haben Rückfragen zum Sportmedizinischen Symposium Schwaben?

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an:
just in motion by DRESCHER+LUNG
Katharina Burkhardt
Tel. 0821 90 07-35
Fax 0821 90 07-60
nfjst-n-mtnd

Sie wollen sich direkt anmelden?
Hier geht's zur Anmeldung.

Veranstaltungen
Ansprechpartner
Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?