Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung: 22.12.2020

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist:

Drescher & Lung Sanitätshaus Werkstätten für technische Orthopädie GmbH & Co. KG
Klausenberg 30
86199 Augsburg

Tel.: 0821 9007 0
Fax: 0821 9007 60
E-Mail: nfdrschr-lngd

vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Drescher, Bernd Drescher-Gerber

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten:

  • Per Post: unter obiger Adresse mit dem Zusatz Datenschutzbeauftragter
  • Per E-Mail: dtnschtzdrschr-lngd

2. Ihre Rechte

Sie haben

  • gem. Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, die im Rahmen Ihres Besuchs der Webseite erhoben werden.
  • gem. Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf durch den Betroffenen bleibt unberührt.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gem. Art. 18 DS-GVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wir werden die Verarbeitung einschränken, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DS-GVO vorliegen;
  • gem. Art. 77 DS-GVO das Recht sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Annahme sind, dass durch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite erhoben werden, gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen wird. Für die Drescher & Lung Sanitätshaus Werkstätten für technische Orthopädie GmbH & Co. KG ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ( BayLDA ) zuständig.
  • sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

3. Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen, sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

4.1 Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Webseite

Allgemeine Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Z eitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmengen
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
Einsatz von Cookies

Unsere Webseite setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Webseite enthalten (z. B. zur laufende Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Cookies eingesetzt werden. Einige dieser Cookies werden nur dann verwendet, wenn Sie im Cookie-Banner Ihre Zustimmung gegeben haben.

Notwendige Cookies
Die unbedingt erforderlichen Cookies sichern die ordnungsgemäße Funktionsweise einer Webseite im Internet. Sie werden ausschließlich vom jeweiligen Webseite-Betreiber eingesetzt. Die Nutzung dieser Cookies erfordert keine Einwilligung des Webseite-Besuchers. Aus diesem Grund können einzelne unbedingt erforderliche Cookies vom Nutzer weder aktiviert noch deaktiviert werden.
Cookie-NameWSESSIONID
Speicherdauer365 Tage
Nutzung durchwww.drescher-lung.de
FunktionSession-Cookie unseres Content Management Systems - Eindeutige ID für die Sitzung, damit Inhalte zutreffend angezeigt werden.
Cookie-NamehideCookieNotice
Speicherdauer365 Tage
Nutzung durchwww.drescher-lung.de
FunktionSpeichert, dass der Einwilligungsbanner nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.
Cookie-NameallowLoadExternRessources
Speicherdauer365 Tage
Nutzung durchwww.drescher-lung.de
FunktionMerkt sich die Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.
Cookie-NameallowTracking
Speicherdauer365 Tage
Nutzung durchwww.drescher-lung.de
FunktionMerkt sich die Benutzerentscheidung, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.
Analyse- und Marketing Cookies
Marketing Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden. Bei dieser Art von Cookies handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies. Möchte der Nutzer keine Werbung (mehr) angezeigt bekommen, kann er durch Anpassung seiner Cookie-Einstellungen jederzeit der Verwendung von Marketing Cookies widersprechen.
Cookie-Name_ga
Speicherdauer2 Jahre
Nutzung durch.drescher-lung.de
FunktionWird von Google Analytics verwendet zur Unterscheidung von Besuchern.
Zusätziche Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/technologies/cookies
Cookie-Name_gat
Speicherdauer1 Minute
Nutzung durch.drescher-lung.de
FunktionWird von Google Analytics verwendet zur Reduktion der Anfragerate.
Zusätziche Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/technologies/cookies
Cookie-Name_gid
Speicherdauer1 Tag
Nutzung durch.drescher-lung.de
FunktionWird von Google Analytics verwendet zur Unterscheidung von Besuchern.
Zusätziche Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/technologies/cookies

4.2 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.

Kontaktaufnahme per E-Mail / Kontaktformular
Für Anfragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns Kontakt über die auf der Webseite angegebene E-Mailadresse oder das Kontaktformular aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert. 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs.1 lit f) DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche). Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.1 lit. b) DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags). 
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenige Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Der Nutzer hat die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an die unter der Nr. 1 genannten Kontaktdaten zu richten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Rückruf-Service
Bei Fragen zu unseren Produkten und Services sind wir gerne bereit, Sie jederzeit zurückzurufen. Zur Nutzung unseres Rückrufservices benötigen wir Ihre Nachricht, gewünschte Rückrufzeit und Ihre Telefonnummer. Weitere Angaben wie Ihren Namen oder E-Mail-Adresse können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und nach unserem Rückruf gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist je nach Zweck der Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Veranstaltungen der Drescher & Lung Sanitätshaus Werkstätten für technische Orthopädie GmbH & Co. KG

Die im Rahmen einer Anmeldung zu einer Veranstaltung übermittelten personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Veranstaltungsorganisation verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO. 
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben oder Sie eingewilligt haben.
Die Drescher & Lung Sanitätshaus Werkstätten für technische Orthopädie GmbH & Co. KG fertigt während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen, auf denen Veranstaltungsteilnehmer abgebildet sein können, für folgende Zwecke an:

  • Dokumentation
  • Nachberichterstattung
  • Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen

Foto- und Videoaufnahmen können von Drescher + Lung in Print-/Onlinemedien wie Pressemitteilungen, Webseite und Sozialen Netzwerken wie Facebook veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund Art. 6 Abs.1 f DS-GVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO einzulegen.

5. Einsatz von Analyse Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

5.1 Einsatz von Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion anonymizeIP (sog. IP- Masking ): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions , z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer -URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite.

Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  • Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  • das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de .

6. Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr. 4.1. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Die Einbindung von Google Maps ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erforderlich. Hierin liegt unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

7. Einbindung von YouTube Inhalten

Wir haben YouTube-Inhalte in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Die Einbindung erfolgt im „erweiterten Datenschutz-Modus“, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Inhalte nicht abspielen. Erst wenn Sie die Inhalte abspielen, werden die in Nr. 4.1. genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter 4.1. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke und unserer Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete- Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder diesen auszuführen.

10. Änderung der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

11. Datenschutzhinweise zur Facebook-Präsenz

Das Unternehmen greift auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Unsere Präsenz auf Facebook dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f. DS-GVO.
Nach einem Urteil des EUGH vom 05.06.2018, ist der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: 
https://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Auf die Erzeugung und Darstellung der Informationen haben wir keinen Einfluss. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy

Facebook hat die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten und u.a. für die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen gem. Art. 15 ff. DS-GVO übernommen. Bitte wenden Sie sich bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen zu Ihren Rechten wie die Löschung von Daten direkt an Facebook, da nur diese den vollständigen Zugriff auf Ihre Benutzerdaten haben. Sollten wir Anfragen diesbezüglich direkt erhalten werden wir diese an Facebook weiterleiten.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?